GALA
DAK
GALA | TRAINING DAY
GALA | FACEBOOK LIVE
GALA

5 TIPPS FÜR EINEN FLACHEN BAUCH
THE TEACHERS WORLD OF SPORTS
PEAKSURFCAMPS
HAMBURGER MORGENPOST

VIZZR

Grundlagentraining – nur so wirst Du besser! Vorbereitung für die Laufsaison!
Fotos von Constantijn Gubbels Es ist wie beim Bau eines Hauses: Das wichtigste ist ein gutes Fundament. Beim Sport heißt das: Grundlagentraining im Winter! Wenn Du in diesem Jahr Deine Form steigern und leistungsfähiger werden willst, dann verbessere Deine Energiebereitstellung. Nutze die Zeit vor dem Sommer, um Dein Fundament für Höchstleistungen in 2020 zu legen. Lege den Grundstein für eine höhere Leistungskurve Um Dein Ziel zu erreichen, musst Du an Deiner Ausdauer arbeiten und Deinen Stoffwechsel trainieren. Essentiell ist dabei der spiroergometrische Schwellenwert, der eine bestimmte Situation im Stoffwechsel beschreibt. Wenn nun ein Läufer mehr Volumen Luft bewegen muss, um seinen Bedarf an Sauerstoff zu decken und so den Schwellenwert überschreitet, lässt die Ökonomie seiner Atmung nach. Genau diesen willst Du langfristig nach oben skalieren, so dass Du auch in anstrengenden Trainingsmomenten möglichst lange im aeroben Bereich trainieren kannst und somit länger durchhältst bevor Deine Laktatwerte und Stoffwechselprodukte wie Ammoniak zu einer starken Ermüdung der Muskeln führen. Das Ziel lautet also, eine optimale Ökonomie zu erreichen! Das sogenannte Grundlagentraining GA1 absolvierst Du bei einer niedrigen Intensität von maximal 75 % der maximalen Herzfrequenz. Es ist für das Trainingsziel wichtig im aeroben Bereich zu laufen, dass heißt mit ausreichend vorhandenem Sauerstoff. Hier eine einfache Formel, um die maximale Herzfrequenz zu errechnen: 220 (Männer) | 226 (Frauen) – Alter = Maximalpuls . Behalte Deine Herzfrequenz immer gut im Blick! Die meisten Läufer tendieren bei langsamen Läufen dazu, letztendlich immer noch zu schnell unterwegs zu sein! Diese niedrige Trainingsintensität auf eine längere Zeit ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für gestandene Läufer ein entscheidender Trainingsbereich. Mit dem aeroben Training wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert, um möglichst viel Sauerstoff...
Gesund frühstücken in Hamburg
Gesund frühstücken – Wer auch die Schnauze voll hat von Luftpumpenpappbrötchen wie ich, der sollte es lassen. Es geht nicht nur leckerer sondern auch viel gesünder. Mit Superfoods wie Chia, Macha und Co bekommt Ihr den besten Kick für den Tag. Ich persönlich liebe Acai Bowls #yum Gesund frühstücken: Meine fünf liebsten Frühstück Locations Rain Cafeatery Hausgemachtes Granola mit Joghurt und Früchten, Sauerteigbrot mit Avocado, Humus und pochiertem Ei oder doch lieber einen frischgemixten Smoothie – in der Rain Cafeatery habt ihr die Qual der Wahl Rain Cafeatery, Große Rainstraße 15, 22765 Hamburg, www.rain-cafeatery.de So-Mi 9-19 Uhr; Do-Sa 9-22 Uhr Moki´s Das Moki’s ist eigentlich immer eine gute Idee, wenn man auswärts frühstücken will. Wer’s gesund mag, wird hier ebenfalls fündig. Egal, ob man sich vegan, lowcarb, gluten- oder laktosefrei ernährt. Acai-Bowls, Smoothies und frisches Obst stehen zum Beispiel zur Auswahl. Der Kaffee stammt aus der Speicherstadt-Rösterei, Milch und Eier aus der Region und das Obst vom Alten Land. Moki’s Goodies, Eppendorfer Weg 171, 20253 Hamburg, www.mokisgoodies.de Mi-So 10-18 Uhr Paledo Kein Getreide, keine Laktose, kein Zucker – das ist Paledo. Das Motto des Cafés im Hamburger Stadtteil Hoheluft lautet deshalb: clean and healthy. Auf der Frühstückskarte stehen Acai Bowls, Chia-Pudding, glutenfreie Overnight Oats und Sandwiches. Dazu gibt es eine große Auswahl an Smoothies und kaltgepressten Säften. Paledo Eppendorf, Lehmweg 31a, 20251 Hamburg, www.paledohamburg.de; Di-Fr 9 – 18 Uhr; Sa 10 – 16 Uhr Paledo Winterhude, Mühlenkamp 1 – 22303 Hamburg, www.paledohamburg.de; Di-Fr 8:30 – 18 Uhr; Sa & So 10 – 16 Uhr MAD Das Team von Mad About Juice ist nicht nur verrückt nach Säften, sondern bietet auch tolle Acai Bowls und Sandwiches mit nur den besten Inhaltsstoffen....